Welches Holz zum Schnitzen?

Welches Holz zum Schnitzen ist am besten?

Welches Holz zum schnitzen, das ist eine gute Frage. Das Holzschnitzen ist ein vielseitiges und lebendiges Hobby. Ich empfehle für den Anfang ein weiches Holz zu verwenden. Wer mit einem Hartholz beginnt, verliert gleich einmal die Lust am Schnitzen, da es ziemlich schwer zu bearbeiten ist. 

Es gibt aber sehr viele Holzarten, die sich sehr gut zum Schnitzen eignen.

Es gibt auch etliche Hölzer aus den Tropen, was auch sehr gut zu Schnitzen sind. Aber da sie relativ selten und ziemlich teuer sind werde ich sie hier nicht beschreiben.

Welches Holz zum Schnitzen? Ratgeber zum Thema Schnitzen

Es ist schön anzusehen, was ihr aus einem einfachen Holzstück entwerfen könnt. Hier werde ich euch ein paar Tipps zum Thema Holz geben, damit können sie mit ihrem eigenen Motiv schon bald beginnen.

Schnitzholz

Hier eine Liste mit den gängigsten Hölzer die sehr gut zu bearbeiten sind und preislich auch in Ordnung ist.

Lindenholz

 

Ist auch das Holz was ich meistens verwende

Das Lindenholz ist ein optimale holz zum schnitzen. Es ist sehr weich, kann aber auch sehr zäh sein. Erkennbar durch seine helle, weißliche bis bräunliche Maserung. 

Optimal für kleine Motive

Eiche

Bei diesem Holz hängt viel vom Wachstum ab. Wächst der Baum schnell, ist es leichter und weniger fest. Wächst es langsam, ist es dicht, hart und schwerer zu bearbeiten. Es hat eine hellgelbbraune Farbe und ist meistens geradfaserig.

Ahorn

Es ist ein Hartholz das zäh aber auch elastisch ist. Es hat eine sehr gute Biegefestigkeit. Es ist gelb bis weißlich das meist gerad fasrig ist. Die Oberfläche dieses Holzes lässt sich gut bearbeiten.

Birke

Birke ist ein feinstrukturiertes Holz. Sie haben eine gerade verlaufende Fasern. es ist ein sehr schweres Holz, zäh und gut zu bearbeiten.

Weymouthskiefer

(Strobe)

Es ist ein blassgelbes Holz was mit einer zunehmenden Alterung dunkler wird. Weymouthskiefer hat eine feine, gleichmäßige Struktur hat. Lässt sich ausgezeichnet bearbeiten da es sehr leicht ist , und es trocknet schnell.

Zirbelkiefer

Zirbelkiefer auch Arve ist ein weiches aber auch zähes Holz. Von gelblichen Splint bis hin zum rötlichen Kern. Sehr gut zu bearbeiten. Es hat auch einen angenehmen Duft.

Obsthölzer

  • Birnbaum
  • Apfelbaum
  • Pflaumenholz

Birnbaum

Ein gutes Schnitzholz, hat eine helle rötliche Färbung. Es hat eine unregelmäßigen Faserverlauf. Das Holz trocknet sehr langsam. Es ist sehr zäh zum bearbeiten und schlecht zu Spalten

Apfelbaum

Apfelbaum hat eine sehr feine Struktur. Es ist ein mittelrötliches bis braunes Holz. Besonders gut für detailgenaues Arbeiten, da die Struktur nicht so fein ist wie beim Birnbaum. Diese Holz ist zäh und schwer zu spalten, aber gut zu schneiden und hat nach dem bearbeiten eine schöne Oberfläche.

Pflaumenholz

Die Farbe dieses Holz ist Rosabraun, aber auch Violettbraun. Dieses Holz ist hart, dicht und spröde. Nicht geeignet um es dauerhaft im freien zu lassen.  Es ist sauber zu bearbeiten.

Erle

Erle hat eine blasse Farbe wenn es frisch geschnitten ist. Durch Einwirkung von Licht und Luft bekommt das Holz eine orangenbraune Farbe. Es hat eine feine Struktur, aber keine ausgeprägte Maserung. Leicht zu schneiden und gut zu bearbeiten.

Welches Holz zum Schnitzen? Vielleicht fertige Rohlinge

Rohzuschnitte

Rohzuschnitte sind schon vorgefertigte Motive, die schon grobe Umrisskanten haben.

Sie sind optimal für die ersten Schnitzversuche. Da die Motive schon recht weit vorgefertigt sind.

Egal für welches Holz sie sich entscheiden, jedes Holz hat seine eigenen Eigenschaften. Welches dann am besten für sie ist müssen sie dann selbst entscheiden. Fast jeder Schnitzer hat sein Lieblings Holz. Endscheidet ist auch was sie machen wollen, von groß bis klein, wenig Details bis hin zu ganz vielen Details. 

 

Hier geht es zurück zu Schnitzmesser Set.

Wir nutzen Cookies, um Dir passende Inhalte zu präsentieren und dein Suchvergnügen zu optimieren, aktivieren Cookies aber erst wenn du auf Akzeptieren klickst. Mehr Infos

Wir benutzen Google Analytics , um zu ermitteln, welche Inhalte unsere Besucher sehen wollen oder nicht. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen