Zubehör für das Schnitzen

Schnitzen Zubehör und Hilfsmittel
Zeichnen
Als Anfänger oder auch als Profi beim Schnitzen gibt es viel Hilfsmitteln. Hier zeige ich euch ein paar Erleichterungen und Zubehör fürs Schnitzen.
Zeichenpapier und Stifte für Skizzen werden benötigt. Scheuen sie sich nicht eine Skizze zu zeichnen welches sie dann bearbeiten können.
Sie können auch vom Internet oder von Büchern Vorlagen ansehen. Aber selbst zu zeichnen hat seine großen Vorteile.
Wer beim Zeichnen nicht der beste ist, es gibt viele Möglichkeiten zum zeichnen.
Bücher zum Zeichnen lernen, oder mit Transparent Papier eine Vorlage abzeichnen.
Tonskizzen
Auch Tonskizzen sind fürs Motiv wichtig. Sie bauen mit den Tonskizzen langsam und ständig korrigierend ihre Figur aus. Die Vorgehensweise ist umgekehrt als beim Schnitzen.
- Bei Tonskizzen wird das Material stück für stück hinzugefügt.
- Beim schnitzen wird das Holz stück für stück abgetragen.
Das Maß des fertigen Tonskizze wird dann mit einem Taster auf das Holzstück übertragen.
Mit eine Sprühflasche sollte man des Ton immer befeuchten, ansonsten wird es schnell hart.
Aber am Schluss sollte das gleiche rauskommen.
Sicherheit
Ein ganz ein wichtiges Thema.
Sie müssen immer vom Körper weg Schnitzen.
Schauen sie das sie sehr gute Lichtverhältnisse haben. Das ist eine Voraussetzung für ein gutes und sicheres Arbeiten.
Ein gut geschliffenen Messer erleichtert das Arbeiten und ist sicherer als ein stumpfes Messer.
Höchste Konzentration beim schleifen sowie auch beim Schnitzen.
Man sollte stehts versuchen mit beiden Hände zu schnitzen.
Eine Wartung bei ihre Maschinen sollten sie in regelmäßigen abstand machen.
Schutzbrille tragen beim Schleifen.
Festes Schuhwerk.
Hammer
Der Hammer wird für größere Schnitzarbeiten verwendet.
Er wird Klüpfel genannt und hat ein runden Kopf. Er besteht traditionell aus Hartholz.
Schnitzen Zubehör schleifen
Schleifmittel
Es gibt drei Möglichkeiten Schnitzmesser zu schärfen.
- Schleifmaschinen
- Wasserschleifmaschinen
- Schärfsteine
Vorsicht ist geboten bei Schleifmaschinen das die Schneide nicht zu heiß wird.
Wasserschleifmaschinen haben eine geringe Drehzahl was noch dazu in einem Wasserbad läuft.
Schärfsteine gibt es mehrere Arten. Ölstein, Diamantstein, Wasserstein, Keramikstein, Arkansasstein.
Schärfsteine Überblick
Der Ölstein ist sehr preisgünstig, aber nur eine Körnung bis 320.
Der Diamantstein ist einer von den teureren, tragen aber das Material bis zu 10 mal schneller ab. Körnung von 220 – 1200 erhältlich.
Der Wasserstein muss vor dem benutzen gewässert werden, ca 10 min. Grober bis extra feinen Körnung.
Der Keramikstein ist recht beliebt bei allen. Die Körnung ist recht fein, von 600 – 1200.
Der Arkansasstein ist ein Naturstein. Der ist perfekt für den feinschliff. Körnung 600 -1200 und die gibt es in unterschiedlichen Farben.
Zubehör für das Schnitzen
Bei Arbeiten mit den Schnitzmessern passieren viele Unfälle, daher ist eine gute Halterung, Fixierung sehr wichtig!!
Immer vom Körper weg Arbeiten.
Halterungen
Bei den Halterungen gibt es Verschiedene Spannvorrichtungen.
- verschiedene Kugelgelenke
- Figurenschraube
- Holzwinkel
- Einspannvorrichtung
- Holzbildhauerbank mit Schnitzaufsatz
Kugellager Schraubstock mit 3 Achsen. Ideal für das einspannen für kleinere Arbeiten.
Figurenschrauben
Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel sind Figurenschrauben. Mit denen können sie frei einspannen. Sie bestehen aus einer Metallschraube, sie wird von unten in das Werkstück gedreht. Das Werkstück wird dann mit einer Flügelmutter an der Werkbank festgeschraubt.
Aus zusätzlicher Hilfe kann man auch Maschinen verwenden. Aber Vorsicht bei Maschinen. Verletzungsgefahr.
Empfehlungen von Holzbearbeitungsmaschinen
Schnitzen Zubehör
- Dekupiersäge bei kleinere arbeiten
- Kettensägen bei großen arbeiten
- Bandsäge
- Hobelmaschine
Für Anfänger sind diese Maschinen von großer Hilfe. Sie sind für fein oder grob, sehr hilfreich bei vorarbeiten.
Dekupiersäge
Mit der Dekupiersäge können sie kleine Teile perfekt aus und zu schneiden.
Kettensäge
Für Holzstämme kürzen oder grobe Vorarbeit verwende ich gerne die Kettensäge. Erfahrene arbeiten nur mehr fast mit der Kettensäge.
Bandsäge
Mit der Bandsäge können sie das Werkstück gleich in die richtige form zuschneiden.
Hobelmaschine
Die Hobelmaschine ist für die glatte Oberfläche des Werkstücks. Für Reliefs und geleimte Teile perfekt.
