Schnitzmesser

Die Schnitzmesser

Um Figuren schnitzen zu können, brauchen sie nicht viele Schnitzmesser. Aber für den Anfang brauchen sie mindestens 1-3 Schnitzeisen. Sie kaufen dann mit der zeit immer wieder neue Schnitzmesser oder auch ein Schnitzmesser Set dazu. Messer ist aber nicht gleich Messer, es gibt viele verschiedene Holzarten, Techniken, und verschiedene Modelle von groß bis klein. Für Anfänger reichen also 1-3 Schnitzmesser. Damit kann man sehr gut anfangen, oder um zu probieren ob das was für euch ist. 

Schnitzmesser für Anfänger und Profis genau erklärt

Für den Anfang oder Anfänger würde ich das Lindenholz empfehlen. Es ist ein sehr weiches Holz und hat fast keine Äste.

Schnitzmesser werden nach Stich und Größe eingeteilt

Stechen sie senkrecht in das Holz, nach dem herausziehen sehen sie, welchen Stich das Eisen hinterlassen hat.

Die Größe wird in mm angegeben, und bezieht sich immer auf die Breite des Stiches

Flacheisen

schnitzmesser
Flacheisen

Das Flacheisen ist ein Schnitzwerkzeug, das eine leichte Höhlung hat. Das ist gut für Rundungen und flache Flächen.

Balleisen

schnitzmesser set
Balleisen

Das Balleisen hat eine gerade, flache Schneide und ist besonders gut für Flächen geeignet, Auch Rundungen sind damit möglich.

Geißfuß

schnitzmesser
Geißfuß

Das Geißfuß ist ein Schnitzeisen mit einem V-Förmigen Stich. Je nach Winkelgrad hat der 39-45 Stich. Damit werden Ecken, Haare und gerade Kanten.

Hohleisen

schnitzmesser
Hohleisen

Das Hohleisen ist ein Schnitzmesser mit einer starken Höhlung. Damit kann man gut Vertiefungen und Höhlungen machen.

Kerbschnitzmesser

schnitzmesser zubehoer
Kerbschnitzmesser

Beim Kerbschnitzen werden Muster, was sie mit Bleistift vorzeichnen,  ausgestochen oder geschnitten.

Weitere Schnitzmeisel

Der Bohrer

Der Bohrer ist ein Hohleisen mit einer starken Höhlung , Halbkreis. Mit dem werden starke Vertiefungen und Löcher geschnitzt. Auch gut um Figuren vorzuschnitzen, weil mit dem Messer können größere Mengen an Holz weg genommen werden.

Das Blumeneisen

Das Blumeneisen ist Vertiefungen weil der Schaft dünner ist als die Klingenbreite. Damit hat man genügend Bewegungsfreiheit.

Schnitzmesser
Schnitzmesser.at
Für welches Schnitzmesser sie sich entscheiden, hängt stark von dem Motiv ab. Für Anfänger empfehle ich mit größeren Motiven zu beginnen.

Stich für kleiner Arbeiten

Stich für größere Arbeiten

  • Stich   2 1/2  /35mm
  • Stich   2 1/2  /12mm
  • Stich          3  /26mm
  • Stich          3  /20mm
  • Stich          4  /20mm
  • Stich          4  /10mm
  • Sich            4  / 8mm
  • Stich          5  /10mm
  • Stich          6  / 8mm
  • Stich          6  / 6mm
  • Stich          7  /30mm
  • Stich          7  /12mm
  • Stich          8  / 4mm
  • Stich       10  / 5mm
  • Stich       11  /18mm
  • Stich       11  /10mm
  • Stich       39  / 4mm
  • Stich       39  /8mm         
  • Stich          1  /50mm
  • Stich          1  /80mm
  • Stich          3  /20mm
  • Stich          3  /35mm
  • Stich          3  /50mm
  • Stich          4  /16mm
  • Stich          5  /80mm
  • Stich       11  /18mm
  • Stich       11  /30mm
  • Stich       34  /30mm
  • Stich       36  /35mm

Wenn sie dann länger mit dem Schnitzen zu tun haben, und es gefällt ihnen, werden sie mit der zeit immer mehr Messer zu Verfügung haben. Sie werden die Messer nach und nach dazu kaufen.

Wir nutzen Cookies, um Dir passende Inhalte zu präsentieren und dein Suchvergnügen zu optimieren, aktivieren Cookies aber erst wenn du auf Akzeptieren klickst. Mehr Infos

Wir benutzen Google Analytics , um zu ermitteln, welche Inhalte unsere Besucher sehen wollen oder nicht. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen